Inspirierend: Unsere KIDSinfo-Referentinnen

In den MINT-Nachwuchs zu investieren - das ist der SVIN wichtig! Das SVIN-Nachwuchsförderungsprojekt «KIDSinfo» wurde 2001 von engagierten SVIN-Frauen lanciert und hat in über 20 Jahren ca. 12'000 Schülerinnen und Schüler erreicht. «KIDSinfo» wählt bewusst einen interaktiven, spielerischen Ansatz und baut auf das Engagement von Referentinnen aus dem technischen-naturwissenschaftlichen Bereich. Ein grosser Dank geht an dieser Stelle an all unsere Referentinnen. Motivierte und engagierte MINT-Frauen, die nicht nur voller Begeisterung sind für Technik und für ihre Berufe, sondern sich zudem voller Elan dafür einsetzen, diese Beigeisterung an junge Menschen weiterzugeben. Wahrhaft inspiriend!

Möchtest Du eines unserer Mitglieder und KIDSinfo-Referentinnen kennenlerenen? Dann schau dieses Video von Annik Jeiziner. Danke, liebe Annik, für Deinen Einsatz!

Mehr zum KIDSinfo-Projekt hier.


Stammtisch-Bild

Anmedung offen: Generalversammlung am 01.09.2023

Die diesjährige Generalversammlung der SVIN findet am 1. September 2023 statt. Auch dieses Jahr sind wir erneut bei einem unserer geschätzten Fördermitglieder zu Gast. Die Huber + Suhner AG öffnet für uns ihre Tore an ihrem Standort Pfäffikon (ZH) und beschert uns ein spannendes Rahmenprogramm mit einer Führung durch ihre Fabrik. Natürlich wird wie immer der gemütliche Apéro zum abschliessenden ausgiebigen Austausch nicht fehlen. Am besten tragt ihr euch den Termin schon jetzt in die Agenda ein. Details zum Programm sowie das Anmeldungsformular finden Sie HIER.


Nouveau programme: Direction Egalité

Notre programme renommé et couronné de succès « Kultur-Wegweiser » saute la barrière de Rösti. Nous nous réjouissions de vous présenter notre programme « Diréction Égalité ».

Ce programme favorise l'affirmation de soi des collaboratrices MINT (actives dans les domaines mathématiques, informatiques, sciences naturelles et techniques), la compréhension  et la conscientisation des biais de genre dans  les entreprise, afin de d'améliorer la culture en entreprise.

Notre but est d'équiper les dirigeant·e·s au mieux pour favoriser un environnement de travail plus inclusif. Pour plus d'informations sur le programme, consultez le site web.

Un grand merci à Camille Ory pour son engagement!

Vous êtes une grande entreprise et voulez vous diriger vers un changement? Contactez-nous direction-egalite@svin.ch


28.06.2023 Netzwerkanlass ewz

Der Name ist Programm: Gemeinsam bieten wir eine Plattform für den Austausch zwischen Ingenieurinnen und schaffen Zugang zum Ingenieur:innen-Netzwerk von ewz. Eine tolle Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen. Den richtigen Rahmen dafür bietet ein Apéro auf der gemütlichen Terrasse von ewz neben dem Unterwerk Auwiesen/Aubrugg in Zürich. Häppchen dürfen natürlich nicht fehlen, die gibt es auch beim Rahmenprogramm: Durch verschiedene kurze Sessions bekommen Sie einen Einblick in die Unterwerke und in den vielseitigen Alltag der Ingenieur:innen bei ewz.

Programm
17:00 – 17:15 Uhr    Begrüssung und Einteilung in Gruppen
17:15 – 18:30 Uhr    Kurzsessions:

  • Führung Unterwerk Auwiesen
  • Führung Unterwerk Aubrugg
  • Einblick in den Alltag von ewz-Ingenieur:innen

Ab 18:30 Uhr           Gemeinsamer Abschluss und Apéro

Mehr Informationen finden Sie hier. Die Anmeldung erfolgt über unser Formular.


Save the Date 01.09.2023 | Generalversammlung

Die diesjährige Generalversammlung der SVIN findet am 1. September 2023 statt. Auch dieses Jahr sind wir erneut bei einem unserer geschätzten Fördermitglieder zu Gast. Die Huber + Suhner AG öffnet für uns ihre Tore an ihrem Standort Pfäffikon (ZH) und beschert uns ein spannendes Rahmenprogramm mit einer Führung durch ihre Fabrik. Natürlich wird wie immer der gemütliche Apéro zum abschliessenden ausgiebigen Austausch nicht fehlen. Am besten tragt ihr euch den Termin schon jetzt in die Agenda ein. Details zum Programm sowie das Anmeldungsformular finden Sie HIER.


Umfrage zu Mentoringprogramm

Mentoring ist eine der wirkmächtigsten Methoden, Menschen in ihrer beruflichen oder persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Mit einer Umfrage möchten wir erheben, ob bei unseren Mitgliedern Interesse und Bedarf an einem Mentoringprogramm besteht und, falls ja, welche Form von besonderem Interesse ist. Im vorliegenden Konzept sind zwei Formate vorgesehen: 1:1-Austausch sowie thematische Fokusgruppen eingebettet in ein Rahmenprogramm.

Unsere Vision ist es, dass erfahrene SVIN-Frauen als Mentorinnen für weniger erfahrene SVIN-Frauen fungieren. «Erfahren» kann sich hier beziehen auf fachliche Expertise oder Lebenserfahrung/ Skills im Navigieren der Berufswelt. Die Funktion einer Mentorin/Mentee ist dabei weitgehend unabhängig vom Alter der Frau und basiert primär auf Vorhandensein von Expertise/ Erfahrung in einem Bereich bzw. der Wunsch, von Expertise/Erfahrung einer anderen Frau in einem Bereich profitieren zu wollen.

In der SVIN gibt es einen riesigen Erfahrungsschatz dank der zahlreichen Mitglieder und ihren vielfältigen Bildungswegen, umfassenden beruflichen und privaten Erfahrungen. Dieser immense Erfahrungsschatz soll mittels dem Mentoringprogramm sichtbar gemacht werden, Wertschätzung erhalten und vor allem auch durch weniger erfahrene Mitglieder in der Rolle von Mentees genutzt werden können.

Wir möchten Sie bitten, sich das Konzept anzusehen und anschliessend die Umfrage bis spätestens 31. Mai 2023 auszufüllen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme!


SVIN-Programm «Kultur-Wegweiser»

Nach fast einem Jahr geht die sechste Durchführung des SVIN-Programms «Kultur-Wegweiser» auf die Zielgeraden! Es war eine intensive und inspirierende Zeit mit den vier teilnehmenden Unternehmen AFRY Schweiz AG, Bystronic Laser AG, Klüber Lubrication AG und Sulzer Chemtech. Wir sind gespannt auf die Umsetzung der beschlossenen Massnahmen für Firmenkulturen, die von (noch) grösserer Gendergleichberechtigung geprägt sind. Gemeinsam feiern wir den Erfolg des Programms im Rahmen des abschliessenden Impulsfests vom 4. Mai 2023.

Wenn es um langfristigen, nachhaltigen Kultur-Wandel geht, ist Dranbleiben essenziell! Darum sind wir bereits mitten in der Planung unseres nächsten Programms, dem «Kultur-Wegweiser Umwelt». Dieses Programm, welches wir gemeinsam mit dem Verein Fachfrauen Umwelt ffu-pee leiten, wird im Sommer 2023 starten. Zurzeit sind wir daran, die 6-8 KMUs zu identifizieren, die am Programm teilnehmen. Drei Unternehmen haben bereits ihren Platz ergattert, weitere haben Interesse bekundet. Hätten auch Sie Interesse? Infos zum Programm hier.


Privacy Preference Center